Der Handel mit Kryptowährungen ähnelt meist Vorstellungen von Gewinnen und Kapitalwachstum. In Wirklichkeit ist dies jedoch mit Volatilität und Risiken verbunden. Kryptomärkte sind unberechenbar und schwanken ständig im Preis. Viele Neueinsteiger dürften verblüfft sein, wenn sich nach einem anhaltenden Kursanstieg schließlich der Trend umkehrt. Damit, Warum sind Kryptowährungen im Minus?
Um diese Frage zu beantworten, werden wir vorstellen, wie Märkte funktionieren, und andere Faktoren, die Trendumkehr eskalieren, wie Leverage und Liquidation.
Weitere Tipps zum Einstieg in den Handel mit Kryptowährungen finden Sie möglicherweise auch Dieser Artikel interessant.
In den vergangenen 6 Monaten erweckte Bitcoin den Eindruck, dass die einzig mögliche Richtung nach oben ginge und verzeichnete regelmäßig neue Allzeithochs. Als sich die Preisbewegungen kürzlich entfalteten, sah der jüngste Ausbruch ziemlich schwach aus und kehrt jetzt schnell zurück. Trader haben die Dips gekauft, nur weil das alles war, was sie sechs Monate lang tun mussten, um von den Gewinnen zu profitieren. Der RSI gibt ein klares Bild von der aktuellen Stärke des Trends. Es wird mit jedem neuen Bein schwächer.
Wie Märkte funktionieren
Bei der Teilnahme an einem freien Markt wie Krypto beeinflussen verschiedene Arten von Investoren die Funktionsweise der Märkte. Geduldige langfristige Anleger neigen dazu, zu akkumulieren. Langsam aber stetig beginnt der Preis zu steigen. Wale und Großinvestoren verteilen ihre Portfolios neu und erhöhen so die Nachfrage, ohne das Angebot stark zu beeinträchtigen. In der Folge führte dies zu einem Preisausbruch, was dazu führte, dass mehr frisches Kapital floss. Die neuen Kapitalzuflüsse lassen den Preis in die Höhe schießen, was dazu führt, dass die Anleger weniger preissensibel sind. Da der Preis nie zu sinken scheint, erhöhen Anleger die Hebelwirkung und das Risikokapital.
Sobald der Überschwang ein übermäßiges Niveau erreicht, kehrt der Preis zurück, was zur Liquidation derjenigen mit hoher Hebelwirkung führt. Hier übergewichtet das Angebot die Nachfrage und drückt die Preise nach unten. Die Korrektur beginnt sich zu beschleunigen, und diejenigen, die überexponiert waren, werden panisch verkauft, wodurch der Preis einbricht. Kurzfristige Trader verkaufen, indem sie auf die Preisbewegung spekulieren, während langfristige Trader allmählich aggressiver auf Rückgänge akkumulieren. Wenn der Verkaufsdruck nachlässt, da die Verkäufer die am stärksten gehebelte Position abgegeben haben, kann der Zyklus von vorne beginnen.
Hebelwirkung und Liquidationen
Viele Trader nutzen Leverage, um die Größe ihrer Positionen zu erhöhen und die Rendite ihrer Trades zu steigern. Leverage ist, wenn Händler ihre Token als Sicherheit verwenden, um die Größe ihrer Position zu erhöhen, indem sie Gelder von der Börse leihen. Diese Technik kann Gewinne vergrößern, sie vergrößert jedoch auch Verluste und erhöht das Gesamtrisiko des Marktes. Wenn Händler ein hohes Maß an Hebelwirkung einsetzen und sich der Markt gegen sie bewegt, schließen die Börsen auf dem Markt die Positionen, bei denen die Marge die Verluste nicht mehr decken wird, was Liquidationen auslöst. Wenn die Marktbewegungen extrem sind, werden mehr Händler auf einmal liquidiert, was den Preis noch weiter nach unten drückt.
Übermäßige Hebelwirkung ist einer der Hauptgründe, warum Kryptowährungen heute rückläufig sind.
Ein aktuelles Beispiel wäre, als der Preis von Bitcoin vom 22. bis 21. Februar um 23 % fiel, was zur Liquidation von etwa einer halben Million Trades im Gesamtwert führte 4.4 Milliarden US-Dollar an allen Krypto-Börsen.
Historische Referenz
Die Geschichte von Bitcoin ist kein Unbekannter für plötzliche Preisrückgänge im Bereich von 20-30 %. Im Dezember 2017 erreichte Bitcoin mit 16,638 $ ein neues Allzeithoch; es folgte eine Kurskorrektur von rund 25 %. Betrachtet man historische Referenzen, wird deutlich, dass Korrekturen von 20 % für einen volatilen Vermögenswert wie Bitcoin nicht ungewöhnlich sind. Zwischen 2017 und 2018 fiel der Preis neunmal um bis zu 30 % und stieg im gleichen Zeitraum um über 9 %.
Grundlagen des Kryptomarktes
Ein Blick auf die Grundlagen des Kryptowährungsmarktes kann Händlern helfen zu verstehen, wohin sich der Markt bewegt. Eine wichtige Kennzahl, die als Indikator für den Erfolg der Märkte angesehen werden kann, ist der in Decentralized Finance Dapps gesperrte Gesamtwert. Dieser liegt derzeit bei 38.52 Mrd. USD und wächst weiter. Der eingeschlossene Gesamtwert zeigt das Interesse an DeFi, und die Akzeptanz von Kryptowährungen nimmt zu.
Ein weiterer Indikator ist die Hashrate von BTC, die so hoch wie nie zuvor ist. Dies deutet darauf hin, dass das Bitcoin-Netzwerk sicherer ist als je zuvor. Darüber hinaus zeigt dies, dass derzeit viele Leute Bergbau betreiben. Gekoppelt mit der Tatsache, dass mehr Institutionen in den Bitcoin-Markt eintreten, versichert Händlern, dass starke Fundamentaldaten den Preisanstieg unterstützen.
Risikomanagement
Ob Futures- oder Kassahandel, ein solides Risikomanagement ist immer unerlässlich. Während bullischer Zyklen neigen Anleger dazu, sich Emotionen hinzugeben und beginnen zu glauben, dass der Wert des Vermögenswerts, in den sie investieren, niemals sinken wird, unabhängig von ihren Annahmen bezüglich der Investitionskosten oder ihrem Glauben an das Potenzial.
Es ist wichtig, Risikomanagement zu betreiben, indem Sie nur das investieren, was Sie sich leisten können, zu verlieren. Der einfachste Weg, Ihre Gelder auch in einem Aufwärtstrend zu schützen, ist die Einrichtung eines Stop-Loss. Ein Stop-Loss schützt Ihr Geld im Falle einer Umkehrung. Eine weitere Möglichkeit besteht darin, Futures für Leerverkäufe von Kryptowährungen zu verwenden, um von dem Preisverfall zu profitieren.
Mit Coinrule, ist es einfach, Gelegenheiten auf der Abwärtsseite zu ergreifen, genau wie wenn der Markt nach oben tendiert.
Handeln Sie wann
Das Verständnis der Kryptowährungsmärkte ermöglicht es Händlern, Strategien zu entwickeln und entsprechende Maßnahmen zu ergreifen. Mit einem Handelsautomatisierungstool wie z Coinrule ermöglicht es Händlern, ihre Strategien bei Marktbewegungen schnell und zeitnah umzusetzen. Die Einführung einer einfachen Stop-Loss- oder Akkumulationsregel wie der unten abgebildeten kann während einer Preisumkehr enorm vorteilhaft sein.
Diese Regel ist so eingestellt, dass Bitcoin verkauft wird, wenn der Preis um 4 % fällt, und dann zurückgekauft wird, wenn der Preis weiter fällt. So schützen Sie Ihr Geld und erhöhen auch die Anzahl der gehaltenen Token. Regeln wie diese ermöglichen es Händlern, ihr Risiko einfach und effizient zu verwalten, ohne die Preise ständig zu verfolgen.
Key Take Away
- Kryptowährungsmärkte arbeiten zyklisch, und Emotionen sind ein treibender Faktor in den Kryptozyklen. Wenn die Preise steigen, beginnen die Anleger mit dem FOMO in den Vermögenswert, was die Preise in die Höhe treibt und sich selbst überschuldet. Dies führt schließlich zu einer scharfen Korrektur, bei der viele Händler die Vermögenswerte verkaufen und den Zyklus für langfristige Anleger neu starten, um erneut mit der Akkumulation zu beginnen.
- Viele Trader eröffnen Positionen mit hoher Hebelwirkung. Bei starken Marktbewegungen müssen sie ihre Positionen aufgrund von Liquidationen schließen. Das verschlimmert das Ausmaß des Preisverfalls noch mehr.
- Geschichte wiederholt sich. Korrekturen von 20-30 % sind typisch für volatile Vermögenswerte wie Bitcoin. Wir haben Einbrüche gesehen, die denen ähneln, die wir mehrmals in früheren Bitcoin Bulls-Zyklen gesehen haben.
- Ähnlich wie jeder Markt hat der Kryptowährungsmarkt seine Grundlagen. Die Metriken unterscheiden sich jedoch von anderen Märkten. Eine solche Kennzahl ist der in Defi gesperrte Wert, der das Interesse an Decentralized Finance zeigt.